emotionale Konditionierung

emotionale Konditionierung
Lernvorgang, der eine emotionale Reaktion auf bislang neutral empfundene Reize hervorruft: Ein neutraler Reiz (z.B. Markenname) wird wiederholt mit einem emotionalen Reiz (z.B. emotionales Bild) gekoppelt, bis der vormals neutrale Reiz in der Lage ist, die beabsichtigte emotionale Reaktion ( Emotion) hervorzurufen.
- Einsatz v.a. bei Werbung auf gesättigten Märkten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emotionale Störung — Emotionale Störungen des Kindesalters bezeichnen eine Gruppe von Störungen in der Kinder und Jugendpsychiatrie, bei der Angst durch bestimmte, im Allgemeinen ungefährliche Objekte, die sich außerhalb der Person befinden, hervorgerufen wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Emotionale Störung des Kindesalters — Emotionale Störungen des Kindesalters bezeichnen eine Gruppe von Störungen in der Kinder und Jugendpsychiatrie, bei der Angst durch bestimmte, im Allgemeinen ungefährliche Objekte, die sich außerhalb der Person befinden, hervorgerufen wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität — Emotionale Störungen des Kindesalters bezeichnen eine Gruppe von Störungen in der Kinder und Jugendpsychiatrie, bei der Angst durch bestimmte, im Allgemeinen ungefährliche Objekte, die sich außerhalb der Person befinden, hervorgerufen wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters — Emotionale Störungen des Kindesalters bezeichnen eine Gruppe von Störungen in der Kinder und Jugendpsychiatrie, bei der Angst durch bestimmte, im Allgemeinen ungefährliche Objekte, die sich außerhalb der Person befinden, hervorgerufen wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Emotionale Störungen — des Kindesalters bezeichnen eine Gruppe von Störungen in der Kinder und Jugendpsychiatrie, bei der Angst durch bestimmte, im Allgemeinen ungefährliche Objekte, die sich außerhalb der Person befinden, hervorgerufen wird. Klassifikation nach …   Deutsch Wikipedia

  • Emotionale Störungen des Kindesalters — bezeichnen eine Gruppe von psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen, bei denen Angst durch bestimmte, im Allgemeinen ungefährliche Objekte, die sich außerhalb der Person befinden, hervorgerufen wird. Klassifikation nach ICD 10 …   Deutsch Wikipedia

  • emotionale Werbung — 1. Begriff: Werbung unter Bezugnahme auf die ⇡ Emotionen der Zielperson. E.W. dient entweder der Schaffung eines positiven Wahrnehmungsklimas, das zur besseren Verarbeitung und Beurteilung dargebotener Informationen führt, oder der Vermittlung… …   Lexikon der Economics

  • Assoziation — I. Allgemein:Vereinigung bzw. Zusammenschluss wirtschaftlicher Organe zur Verfolgung besonderer wirtschaftlicher Ziele. II. Psychologie:Automatischer Denkvorgang; eine gelernte Beziehung zwischen zwei kognitiven Elementen, meist einem Reiz und… …   Lexikon der Economics

  • Emotion — Affekt, Gefühl, psychische Erregung; innere Empfindung, die angenehm oder unangenehm empfunden und mehr oder weniger bewusst erlebt wird, z.B. Freude, Angst, Kummer, Überraschung. Die E. ist ein komplexes Muster aus physiologischen Reaktionen… …   Lexikon der Economics

  • Aktivierung — I. Psychologie:1. Arbeitspsychologie: Innere Erregung des Menschen, u.a. verantwortlich für seine jeweilige Leistungsfähigkeit. Hohe A. löst Zunahme der Leistungsbereitschaft aus, befähigt zu einer schnelleren ⇡ Informationsaufnahme und ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”